Medizinische Versorgung

Der angefahrene Kater wurde um zwölf Uhr nachts in die Tierarztpraxis Ilztal VET versorgt.
Durch das digitale Röntgengerät sieht man deutlich, dass nur ein Teil des Unterkieferknochens abgespalten ist. Die offene Verletzung wurde genäht und muss regelmäßig versorgt werden.


Nachtschicht-Kaiserschnitt

Ganz wichtig ist die perfekte Vorbereitung, das sterile Umfeld, schnelle und präzise Arbeit, dass das Tier nur so kurz wie möglich in Narkose bleiben muss. Und natürlich die Versorgung der Kleinen, was nicht immer einfach ist und teilweise viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Kaiserschnitt ist nötig, wenn es max. 6 bis 12 Stunden nach Beginn der Geburt nicht weitergeht.

Bitte nicht bis zum nächsten Morgen warten, für solche Notfälle sind wir Tag und Nacht erreichbar.

Übrigens, den Beiden geht es sehr gut.


Nabelbruch bei Katzen

Ein Nabelbruch bei Katzen, auch Hernia umbilicalis genannt, ist eine Lücke in der Bauchwand, die sich am oder in der Nähe des Bauchnabels befindet. Durch diese Lücke können Fettgewebe oder Teile des Darms nach außen treten.

Ursachen:

1 Angeboren:

Oftmals handelt es sich um einen angeborenen Defekt, bei dem die Bauchwand nicht vollständig verschlossen ist.

2 Verletzungen:

Auch Verletzungen der Bauchwand oder eine schwache Bindegewebestruktur können zu einem Nabelbruch führen.

3 Weitere Faktoren:

Übergewicht, starker Druck im Bauch oder Trächtigkeit können ebenfalls eine Rolle spielen.

Symptome:

A – Eine weiche, oft verschiebbare Beule oder Vorwölbung im Nabelbereich ist das häufigste Symptom.

B – Die Größe kann variieren, von erbsengroß bis zu einer deutlich sichtbaren Ausstülpung.

C – Bei kleinen Brüchen zeigen Katzen oft keine Symptome, während größere oder eingeklemmte Brüche zu Schmerzen, Appetitlosigkeit und Unruhe führen können.

D – Ein eingeklemmter Darm kann zu Erbrechen, Verstopfung und Schwellungen führen.

Behandlung:

A – Ein kleiner, unkomplizierter Nabelbruch kann zunächst beobachtet werden, insbesondere wenn er sich noch nach innen drücken lässt.

B – Bei größeren oder sich verändernden Brüchen ist eine Operation oft notwendig, um den Bruch zu verschließen und mögliche Komplikationen wie eine Darmeinklemmung zu vermeiden.

C – Die Operation wird in der Regel mit selbstauflösenden Fäden durchgeführt, und die Heilung dauert einige Wochen.


Mundgeruch bei Katzen

Wenn eine Katze aus dem Maul riecht, kann dies verschiedene Ursachen haben. Oftmals liegt es an Zahnproblemen wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder FORL (feline odontoklastische resorptive Läsionen).

Auch Stoffwechselerkrankungen oder Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Niere oder Leber können zu Mundgeruch führen. In manchen Fällen kann es auch ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein, die eine tierärztliche Abklärung erfordert.

Mögliche Ursachen für Mundgeruch bei Katzen:

  • Zahnprobleme
  • Zahnstein
  • Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
  • FORL (feline odontoklastische resorptive Läsionen): Zerstörung der Zähne von innen heraus
  • Karies
  • Fremdkörper

Stoffwechsel- und Organerkrankungen:

  • Nierenerkrankungen
  • Diabetes mellitus
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Infektionen und Entzündungen
  • Mundhöhlenentzündungen
  • Tumore
  • Sonstige Ursachen
  • Zahnwechsel bei jungen Katzen
  • Futterreste und Bakterien

Quelle
Tierarztpraxis Ilztal VET in Perlesreut

Cookie Consent mit Real Cookie Banner